Gehäusetyp |
Block
|
|
Ausgangsrelais |
Einzelphase
|
|
Nennhilfsspannung [UH,nom] |
100...120 V (-15...10 %)200...230 V (-15...10 %)
|
|
Versorgungsspannungstyp |
AC/DC
|
|
Netzwerkfrequenzgrenzen |
50-60 Hz (-15...10 %)
|
|
Kommunikationsschnittstelle |
Integriert CANopenIntegriert AnalogeingangIntegriert Modbus
|
|
Phasenstrom Motor |
<= 2.5 A
|
|
Leistungsaufnahme |
<= 0.2 mA (24 V Steuerspannung)3 Abei 230 V (Haupt-Spannungsversorgung)4 Abei 115 V (Haupt-Spannungsversorgung)
|
|
Nennleistung |
180 W bei 115 V270 W bei 230 V
|
|
Kurzschlussstrom |
0.5 kA
|
|
Leistungsverluste |
<= 26 W
|
|
zugehörige Absicherung |
6 A bei 115 V6 A bei 230 V
|
|
Überspannungskategorie |
III
|
|
Einschaltstrom |
< 60 A
|
|
Kriechstrom |
< 30 mA 10 m entspricht IEC 60990-3
|
|
Spannungsstatus 0 garantiert |
-3...5 V (24 V Eingangssignal)
|
|
Spannungsstatus 1 garantiert |
15...30 V (24 V Eingangssignal)
|
|
Eingangsstrom |
<= 10 mA (24 V Eingangssignal)
|
|
Eingangsfrequenz |
<= 200 kHz, Eingangssignal ENC_A, ENC_B, ENC_I, Puls/Richtung<= 400 kHz, Eingangssignal ENC_A, ENC_B, ENC_I, A/B
|
|
Ausgangsfrequenz |
< 400 kHz, Puls/Richtung-Schnittstelle, A/B<= 200 kHz, Puls/Richtung-Schnittstelle, Puls/Richtung
|
|
maximaler Schaltstrom |
<= 50 mA (24 V Ausgangssignal)
|
|
maximaler Spannungsabfall |
1 V, 50 mA Last (24 V Ausgangssignal)
|
|
physikalische Schnittstelle |
2-Draht- RS 485 Modbus :RS422 - Puls/Richtung-SchnittstelleRS422 - Eingangssignal ENC_A, ENC_B, ENC_I
|
|
Ausgangsspannung |
<= 30 V (24 V Ausgangssignal)4,75-5,25 V (ENC+5V_OUT-Ausgangssignal)
|
|
Eingangsspannung |
24 V -15 %/+20 % (24 V Steuerspannung)-10...10 V (Analog-Eingangssignal)
|
|
Restwelligkeit |
< 5 % (24 V Steuerspannung)
|
|
maximaler Widerstand |
10 kOhm (analogue input signals)5 kOhm (Puls/Richtung-Schnittstelle)
|
|
Messeingänge |
Spannung - 10...10 V, Auflösung: 14 bits, Dauer: 0.25 ms
|
|
elektrische Verbindung |
Stecker RJ45 für CANopen-Schnittstelle)Stecker RJ45 für Modbus-Schnittstelle)Federanschluss für CANopen-Schnittstelle)
|
|
Übertragungsmodus |
RTU (Modbus)
|
|
Zugriffsmethode |
Slave (CANopen)
|
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
125 kbps, 250 kbps, 500 kbps, 1 Mbps (CANopen)9600, 19200, 38400 bps (Modbus)
|
|
Anzahl der Adressen |
1...127 (CANopen)1...247 (Modbus)
|
|
installiertes Gerät |
127 Schrittmotoren für CANopen31 Schrittmotoren für Modbus
|
|
Datenformat |
8 Bits, 1 Stopp, geradzahlige Parity für Modbus8 Bits, keine Parity, 1 Stopp für Modbus8 Bits, keine Parity, 2 Stopp für Modbus8 Bits, ungeradzahlige Parity, 1 Stopp für Modbus
|
|
Kommunikations-Service |
1 PDO konfigurierbar für CANopen2 SDOs Empfang für CANopen2 SDOs Senden für CANopen3 PDOs als DSP 402 für CANopenCiA DSP 402 profile für CANopenDiagnose (08) für ModbusEmergency für CANopenNode Guarding, Heartbeat für CANopenLesen Geräte-Identifikation (43) für ModbusLesen "Hold register" (03), max.63 Worte für ModbusLesen/Schreiben Multiple-Register (23), max. 63/59 Worte für ModbusSchreiben Multiple-Register (16), max. 61 Worte für ModbusSchreiben Single Register (06) für Modbus
|
|
Lokale Signalisierung |
1 LED - ERR für CANopen1 LED - RUN für CANopen
|
|
Sicherheitsfunktion |
Sicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ (STO) für Maschine entspricht IEC/EN 61800-5-2Sicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ (STO) für Maschine entspricht ISO 13849-1 Stufe dSicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ (STO) für Systemprozess entspricht EN/IEC 61508 Level SIL2Sicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ (STO) für Systemprozess entspricht IEC/EN 61800-5-2
|
|
Kühlungstyp |
Lüftelos mit Konvektion
|
|
Max. mechanische Drehzahl |
3000 U/min
|
|
Höhe |
145 mm
|
|
Breite |
72 mm
|
|
Tiefe |
140 mm
|
|
Stoßfestigkeit |
15 gn für 11 ms entspricht EN/IEC 60068-2-27
|
|
Produktgewicht |
1,1 kg
|
|